Methoden für KMU
Die Methoden-Bibliothek für Handwerker, KMU und Mittelständler
zur kaufmännischen Unternehmensführung
Newsletter abonnieren
Der aktuelle Monatstipp
Veranstaltungen für Mittelständler
Fragen an den Autor
Übersicht über die Themenblöcke
01. Liquidität und Finanzierung
02. Marktbearbeitung
03. Mitarbeiterführung
04. Ziele setzen und verfolgen
05. Mit Zahlen steuern
06. Stärken-Schwächen-Analyse und Unternehmenskonzept
07. Kooperationen im Mittelstand
08. Selbstmanagement - die eigene Arbeit organisieren
09. Digitale Transformation
10. Nachhaltigkeit
01. Liquidität und Finanzierung
Grüne, gelbe, braune Kredite: Kreditentscheidungen und Nachhaltigkeit
Die neue Farbenlehre der Bankenaufsicht / Wie Banken reagieren / Was das für KMU bedeutet
-
Banken verschärfen Kreditbedingungen: Sind Sie vorbereitet?
Umfrage Januar 2021 / Schlechtere Ratings erwartet / Banken drehen an vielen Stellschrauben
-
Finanzierungsstruktur – Machen Sie Ihre Finanzierung zukunftssicher
Bilanzstrukturen / Goldene Bilanzregel - Anlagendeckung / Aktivitäten
-
Liquidität - jetzt Vorsorge treffen und Finanzierung absichern + Checkliste
Liquiditätsbedarf / Umsatzszenarien / Reduzierung Umlaufvermögen / Fremdfinanzierung
-
Frühwarnsignale für sich anbahnende Liquiditätsengpässe + Checkliste
Bilanz / Gewinn- und Verlustrechnung / Kontoführung / Instrumente Unternehmensführung
-
Liquiditätsplanung - Worauf es ankommt
Ertragsplanung als Grundlage / Stellschrauben für Aussagefähigkeit / Schlussfolgerungen
-
Kreditablehnungen - Banken wollen Gründe nennen
Vereinbarung der EU mit Bankenverbänden / Fragen Sie nach den Gründen
-
Wie viele Bankverbindungen braucht das Unternehmen?
Veränderungen bei Banken / Mindestens zwei kreditgebende Banken / Vergleichbarkeit
-
Wie Banken Preise machen
Verhandeln / Preisparameter / Preissystem der KfW / Einfluss-Chancen
-
Kontoführung und Rating
Frühwarnsignale für Banken / laufendes Rating über Kontoführung / Schlussfolgerungen Mittelständler
-
Basel III und Mittelständler
Höhere Eigenkapital-Anforderungen an Kreditinstitute / Mögliche Auswirkungen auf Mittelständler / Handlungsmöglichkeiten für Mittelständler
-
Steigende Zinsen: Forward-Darlehen als Handlungsmöglichkeit
Erwartung steigender Zinsen? / Zinsbindungen für die Zukunft bereits jetzt sichern / Auf welche Kriterien achten
-
Schnell-Ratings: Gefahr für Mittelständler
Vollautomatisiertes Rating der Kontoführung / Banken fragen / Konten disponieren / Finanzierungsstruktur optimieren
-
Kreditsicherheiten: 3 Grundsätze für Ihr Handeln
Über Sicherheiten muss man sprechen / Je besser Ihre Zahlen, desto weniger Sicherheiten / Sicherheiten können "atmen"
-
Vom richtigen Umgang mit Kontoüberziehungen
Rating-Falle / Kommunikations-Aufgabe / Handlungs-Signal
-
Praxisfall Ratingberichte
Rating-Berichte der Banken / Wie drankommen / Auszüge Sparkasse, Volksbank, Commerzbank
-
Liquidität und Kreditversorgung sichern - mit Warnlinien arbeiten
Mit Warnlinien arbeiten / keine Warnsignale senden / Liquiditätsplanung machen
-
Eigenkapital: Risikopuffer und Finanzierungskraft
Zwei Sichtweisen / Zwei Aufgaben / Risiken / Wie viel / Eigenkapitalpolitik
02. Marktbearbeitung
-
Die wichtigsten Kunden absichern
Wichtigste Kunden nach Umsatz und Ertrag / Erfolgsfaktoren / Kundenbindung / Arbeitsblatt
-
Die unterschiedlichen Kundengruppen bewerten und bewerben
Kundengruppen und ihre Bedürfnisse / Chancen und Risiken / Geschäftsintensivierung
-
Die Ertragsbringer unter den Produkten verstärkt vermarkten
Stammkundengeschäft / Akquisenotwendigkeit / Ertragsbeiträge der Produkte und Dienstleistungen
-
Ihre wertvollsten Kunden unbedingt halten
Pareto-Prinzip / Kritische Fragen an die eigene Kundenbetreuung / Schlussfolgerungen
-
Persönliche Kontakte nutzen
Kontakte, die jetzt wichtig sind / Wiedervorlagen / Kontaktvor- und Nachbereitung
Wettbewerber - "anders sein"
Wichtigste Wettbewerber / Wissen über Wettbewerber / wie gezielt unterscheiden /
-
Kundenservice - Kunden binden, nicht vertreiben
Kundenbedürfnisse / Service-, Zusatzleistungen / Mitarbeiter einbeziehen / Beispiele
-
Die strategischen Lieferanten identifizieren
Kriterien "strategisch" / Ersatzmöglichkeiten / Liquiditätssteuerung
-
Verblüffen Sie Ihre Kunden - Kundendatei
Ein Tick besser sein / Kundendatei nutzen / Beispiele / Schrittweise beginnen / EDV-Tipp
-
Schlummernde Kunden aktivieren
Wo Kunden schlummern könnten / Zeit einplanen / Positive Reaktionen ernten
-
Preismanagement (nicht nur) in der Krise: Differenzierung statt Rabatte
Rabatte vernichten Gewinn / Die wirklichen Kundenmotive / Preisdifferenz im Mittelpunkt
-
Mit bildhafter Sprache verkaufen
Fachidiot schlägt Kunden tot / Keine Faktenflutung / Bilder für den Kundennutzen
-
Die erste Chance beim Kunden nutzen
Keine zweite Chance für den ersten Eindruck / Mannschaft einbinden / Kunden fragen
-
Wie oft setzen Sie die "Kunden-Brille" auf?
Ein Beispeil / Kundenzentrierung / Reklamationen
03. Mitarbeiterführung
-
Mitarbeiterführung - Home-Office - Gesundheit
Kommunikation: Sechs Haltungen - Gesundheit im Home-Office - Datenschutz -
Interne Kommunikation
Führungsverständnis / Grundlagen / kleiner Kontakt / welche Wege
-
Ihre Widerstandskraft in Krisenzeiten steigern
Überfordert? / 8 Schlüssel zur Widerstandskraft / Selbstcheck
-
Attraktivität als Arbeitgeber ausbauen
Machtverhältnisse Arbeitsmarkt / Elemente Attraktivität / Kommunikation
Mitarbeiterführung und Wohlwollen
Wohlwollen - Motivation - Wertschätzung - Chefaufgabe
-
Mitarbeiter/innen – die Potenziale fordern und fördern
Stärken und Schwächen / Leistungsträger / Mitläufer / Bedenkenträger
-
Workshops mit Mitarbeiter/innen - Weg zum Erfolg
Besprechungen und ihre Mängel / Workshop als Alternative
-
Mitarbeiter/innen-Motivation
Meine eigene Wirkung auf MA / Checkliste für das eigene Verhalten
-
Ihre positiven Aussagen zu Ihren Mitarbeiter/innen
Positive MA-Wahrnehmung / Geschichte "Etwas Nettes..." / Arbeitsblatt zum Beginnen
-
Zweite Führungsebene aufbauen
Die eigenen Stärken und Schwächen / Selbst-Diagnose / Welche Mitarbeiter/innen und wie
-
Digitalisierung und Mitarbeiter/innen
Die zwei Geschwindigkeiten / Konflikt oder Chance / Führungsarbeit / Unternehmensstrategie
-
Fahrplan für Mitarbeitergespräche
Vorbereitung / Einladung Mitarbeiter / Gesprächsführung / Nachbereitung
-
Fachkräftemangel und das "freie" Mitarbeitergespräch
Gespräch ohne Tagesordnung / Themen / Ihr Umgang damit / Fachkräftemangel
-
Regeln für Teamgespraeche
Wichtige Regeln / Wie mit Mitarbeitern vereinbaren
-
Führungsaufgabe: Zusammenarbeit mit Kollegen/innen
Drei Dimensionen von Führung / Wachsende Bedeutung / Vier Aspekte der Zusammenarbeit
-
Mitarbeiterführung und Zuhören
Gesprächsituationen und Zuhören / Selbstbild und Fremdbild / Weitere Schritte
-
Führen in der Krise
Unruhige Zeiten / Widerstandskraft / Sechs Punkte für Ihre Führung
04. Ziele setzen und verfolgen
-
Gewinnbedarf
-
Mindestumsatz
-
Ziele und Szenarien
-
Ziele setzen Folgejahr
-
Erfolgreich Ziele setzen
-
Unternehmerische Vorsicht - "Worst-Case" ins Auge fassen
Private Sicherheit / Unternehmerische Sicherheit / Praxistipps für die Berechnung
Gewinnbedarf als Ausgangsgröße / Berechnungsschema / Arbeitsblatt für die Berechung
Ziele setzen / Spagat ehrgeizig - realistisch / Szenarien nutzen / Planen
Ziele für das Jahr / ergänzende - konkurrierende Ziele / Aktivitätenplan / Kontrolle
Gewinn / Kosten / Liquidität / Marktanteile / Schrittfolge: Aufgabe - Ziel - Aktivität - Kontrolle
Größter anzunehmender Schaden / Beispielrechnungen / Vorbeugung
05. Mit Zahlen steuern
Ziele und Planung - die 8 Themenfelder
Überblick / 8 Themenfelder im Detail / Weitere Schritte
Halbjahres-Bilanz als Chefaufgabe
Zielerreichung bisher / Blick in die Zukunft / Mannschaft einbeziehen / Handeln
-
Die BWA zur Unternehmenssteuerung nutzen
Wann liegt BWA vor / stimmt das "vorläufige Ergebnis" / notwendige Korrekturen
-
Aussagefähige BWA - machen Sie den BWA-Schnelltest
Krux "vorläufiges Ergebnis" / Dezember-BWA fast gleich Jahresabschluss / Schnelltest / tiefergehende Analyse
-
Kennzahlen – gezielt und systematisch nutzen
Beurteilung aus der "Vogelperspektive" / Quicktest von Kralicek / Handlungsimpulse / Arbeitsblätter
-
Kosten sinnvoll senken
Ausgaben reduzieren / "graue Kosten" beachten / mittelfristige Folgen bedenken / Mitarbeiterwissen einbeziehen
-
Frühwarnindikatoren – Impulse nutzen, bevor das Rechnungswesen Signale sendet
BWA oft zu spät / Leuchtturm-Effekt erzeugen / Beispiele aus dem Vertrieb
-
Konservative Bilanzpolitik
Auf Nummer sicher gehen / Warum / Inhalt / Aktivitäten
-
Ihr Jahresabschluss und der Blick Ihrer Kreditgeber
Entscheidende Kreditunterlage / Eigenkapital / Risiken Umlaufvermögen / Risiken versus Eigenkapital
-
Eigenkapital: Risikopuffer und Finanzierungskraft
Zwei Sichtweisen / Zwei Aufgaben / Risiken / Wie viel / Eigenkapitalpolitik
06. Stärken-Schwächen-Analyse und Unternehmenskonzept
-
Wo steht Ihr Unternehmen auf seiner Lebenskurve!?
-
Unternehmenskonzept – alle unternehmerischen Themen abklopfen
-
Geschäftsmodell und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens
-
Geschäftsmodell für die Zukunft Ihres Unternehmens
-
Unternehmens-Analyse leicht gemacht
-
Stärken-Schwächen-Analyse - Das nächste Jahr erfolgreich gestalten
-
Das größte unternehmerische Risiko und Notfall-Checkliste
-
GoBD der Finanzverwaltung - jetzt handeln!
-
Bremsen für Veränderungen lösen
-
Die unternehmerischen Risiken
-
Risiken im Griff und im Blick behalten
-
Unternehmensführung: Wandel und Grundprinzipien
-
Unternehmensführung: Diese sieben Fehler jetzt nicht machen
-
Mittelstandswettbewerbe unterstützen Unternehmensentwicklung
Unternehmensleben in zwei Dimensionen und fünf Phasen / Wo steht Ihr Unternehmen / Schlssfolgerungen ableiten / Spezial für Berater*innen
Wo stehe ich / wo will ich in 2-3 Jahren stehen / wie komme ich dahin / alleine oder mit Partnern / Strategiebaum als Impulsgeber nutzen
Zukunft generell / Zukunft Finanzierung / Wichtige Themen / Thema Geschäftsaufgabe
Was bringt die Zukunft? / Standortbestimmung / Wichtige Aspekte eines Geschäftsmodells / Weitere Informationen
Standortbestimmung als unternehmerische Chefaufgabe / Strategiebaum als Ansatz / Unternehmenssoftware MinD.business / alleine oder mit Unterstützung
Kundensichtweise einnehmen / Dritte einbeziehen / Vorlagen nutzen
Der Ausfall des / der Unternehmer/in / Notfallplan erstellen / Vorlagen nutzen
Seit 2015 / Schon umgesetzt? / Schnelltest machen / Handlungsbedarf!?
Fünf Handlungsmaximen, um Gewohnheiten hinter sich zu lassen
Unternehmen und Risiko / Die vier grundlegenden unternehmerischen Risiken
Anforderungen Gesetzgeber und Kreditgeber / Unternehmerische Umsetzung
Wandel ist immer / Nicht Moden folgen / Grundprinzipien nach Malik
Krisensignale / Beratung / Finanzierung / Lieferketten / Nachhaltigkeit / . . .
Chance für Entwicklung / Viele Wettbewerbe / Beispiel "Großer Preis des Mittelstandes"
07. Kooperationen im Mittelstand
-
Kooperationen - Egoisten kooperieren
Kunden wollen "alles aus einer Hand" / Themen für Kooperationen / Beispiele
08. Selbstmanagement - die eigene Arbeit organisieren
-
Chefaufgabe: Sich selber überflüssig machen
Warum / Aufgaben delegieren / Zeit nutzen / Checkliste für 7 Schritte
-
Effektivität und Effizienz - Erfolgsfaktoren-Doppel
Die richtigen Dinge tun - Die Dinge richtig tun - Methoden
-
Effizienz und Produktivität - Reduzieren Sie die Störfaktoren
Die Dinge richtig tun - Störfaktoren ausschalten
-
Vertrauen ist die Grundlage für alles
Ihre Mitarbeiter*innen - Sie selbst - Gegenseitiges Vertrauen
-
Die Widerstandsfähigkeit in der Krise stärken
Überfordert - Die 8 Quellen der Widerstandskraft - Selbst-Check
-
Fasten und Unternehmensführung
Vorsätze - Fastenthemen - Fasten und darüber reden
-
Systematik erzwingt Erfolg
Systematik und Methoden im Arbeitsalltag - Chef - Mitarbeitende
-
Konzentration versus Verzettelung
Zuviel auf dem Schreibtisch / Worauf konzentrieren / Chefaufgaben / Methoden
-
Umsetzungs-Werkzeuge
Tipps für den Chefschreibtisch und die Mitarbeiterführung
-
Systematische Müllabfuhr
Strategisch / operativ / auf dem Schreibtisch
-
Kraft tanken
Auszeiten planen / Langeweile bewusst nutzen
-
Danke sagen
Grundhaltung / Transmissionsriemen / "kleine" Dankbarkeit / Tagesdankbarkeit
-
Unternehmerische Chefaufgaben
Definition / Beispiele / Jahresarbeitsplanung / 1 Stunde pro Woche
-
Lernen für das eigene Unternehmen
Postulat lebenslanges Lernen / Themen für mich als Chef/in / Aktivitäten / Erfolgskontrolle
-
Kollege/in des Vertrauens
Themen, die mich beschäftigen / Sprechen als Lösungshilfe / mit wem drüber reden / wie beginnen
-
Zuhören ist wichtiger als Reden!?
Ihre Zuhör-Quote? / Ihre Zufriedenheit mit Gesprächsergebnissen / "Roten Punkt" nutzen
-
Pausen als Chefaufgabe
Arten von Pausen: Privat / Arbeit / Projekt / Elektronisch / Stille Stunde
-
Den "time-out" der Chirurgen nutzen
Ihre Pausen-Kultur? / Der "time-out" der Chirurgen / Wo ist Vorbereitung besonders wichtig
-
Ihr sechster unternehmerischer Sinn
Ihr "Ahnimus" / Sechsten Sinn schulen / Sechsten Sinn nutzen
-
Dem Zufall eine Chance
Mehr Zufall - Fragen Sie sich selber - den Zufall fördern
-
Erfahrungsaustauschgruppen
Unternehmerische Einsamkeit / branchenbezogene Erfa-Gruppe / branchenübergreifende-regionale Erfa-Gruppe
-
Spass an der Arbeit oder Freude am Erfolg
Spass an der Arbeit? / Worauf es ankommt / Führungsarbeit / Freude am Erfolg
-
Vertrauenslethargie in der Unternehmensführung
Was ist Vertrauenslethargie / Typische Beispiele / Prüfen Sie sich selbst
-
Unternehmerische Verantwortung - Die vier Dimensionen
Professionalität / Mitarbeitende / Institution / Öffen
09. Digitale Transformation
-
Digitalisierung - vier Herausforderungen
-
Chefaufgabe Cybersicherheit
Risiken versus Sicherheit / Schwachstelle Mensch / Schwachstelle Technik / IT-Inventur machen
-
Digitale Transformation und Wertebasis
Begriffe / Wertebasis / Betrachtung aus evangelischer Sicht
-
Digitale Vernetzung und Unternehmens-Sicherheit
Vernetzungswahn!? / In Ihrem Unternehmen? / Weiterführende Links
-
Der App-solute Wahnsinn - App-Inventur machen
Was senden Ihre Apps / Datenschutz und Apps / App-Inventur
-
Digitale Entgiftung
Digital Detox / Vom Umgang mit den digitalen Werkzeugen / Selbstschutz
-
Chefaufgabe IT-Inventur einmal im Jahr
Digitale Transformation / Vorgehensweise / IT-Sicherheit / Datenschutz / Weitere Themen
Datenschutz / Geschäftsmodell / Big Data / Kommunikationswege
10. Nachhaltigkeit
-
Zukunft und Nachhaltigkeit: Unternehmerische Themen
Grundhaltung / Kunden / Prozesse / . . . / mit zwei Arbeitsblätter
-
ESG-Check für Kredit- und Kundenbeziehungen
Bedeutung von ESG / Checkliste Kreditbeziehungen / Checkliste Kundenbeziehungen
-
ESG-Risiko-Scoring der Kreditinstitute: 01 Grundlagen
Anforderungen Bankenaufsicht / Notenskala / Bewertung von Branche und Standort
-
ESG-Risiko-Scoring der Kreditinstitute: 02 Details Bankensysteme
Teil-Scores E, S und G: Themen und Gewichtungen
-
ESG-Risiko-Scoring der Kreditinstitute: 03 Einflussmöglichkeiten für Unternehmen
Für welche Unternehmen / Welche Informationen an Kreditinstitute geben